Search results
Your search results for
2022
Found 293 results
Ein Standardwerk neu aufgelegt
erschienen (838 Seiten) und mit einer Fülle an digitalen Inhalten ausgestattet. Nürtingen, 01.08.2022 Gerhard Schmücker
Forschungsdatenmanagement für die HfWU
zusammen und wurde beratend durch unsere Justiziarin unterstützt. Das interne Projekt konnte Mitte April 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Der FDM-Prozess führt alle, die mit Forschungsdaten arbeiten, durch
Ein Standardwerk neu aufgelegt
erschienen (838 Seiten) und mit einer Fülle an digitalen Inhalten ausgestattet. Nürtingen, 01.08.2022 Gerhard Schmücker
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff
24. Februar 2022 „Dies ist ein zutiefst bedrückender Tag. Unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung und vor allem unseren hochschulischen Partnern. Wir sind in großer Sorge um das Leben
2022-2026 Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie (NRW)
grundlegenden Theorieansätze Modul 1: 30.03. – 03.04.2022 Die Welt ist eine Bühne“ – Theater als Kartographie des inneren Raumes" Modul 2: 18.05. – 22.05.2022 Der Körper als Ausdrucks- und Prozessmedium in der [...] der Theatertherapie Modul 3: 24.08. – 28.08.2022 Bindung und Spiel als Grundlagen menschlicher Entwicklung Modul 4: 23.11. – 27.11.2022 Entwicklungsmodelle, soziale Beziehungsgefüge und persönliches Wachstum [...] Kosten / Veranstaltungsort / Team / Ansprechperson Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2022 - 2026 (Ruhrgebiet/NRW) Überblick Die Weiterbildung zur/zum Theatertherapeut*In wird über das Institut
DiMeBiLA
ung: Prof. Dr. Markus Frank Projektbearbeitung HfWU: M.Sc. Marius Kuhlmann Projektlaufzeit: 01.11.2022 - 28.02.2025 Förderung: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
Mitglieder Qualitätsbeirat
Göppingen Prof. Dr. Marc Piazolo , Hochschule Kaiserslautern Konstituierende Sitzung vom 07. April 2022. Von links nach rechts: Prof. Dr. Andres Frey, Prof. Dr. Annika Boentert, Prof. Dr. Dirk Stendel,
Zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
biodiversitätsfördernder, regionaler Landwirtschaft (BiodivRegio)“ tätig. Leon Balz studierte von 2018-2022 im Bachelorstudiengang „Landschaftsplanung & Naturschutz“ an der HfWU. Aktuell erbringt er den Abschluss
Nächster MobiQ-Workshop am 12. Januar
weiteren Bürger:innen-Workshop ein. Am 12. Januar sollen die Projekte der letztens Workshops vom März 2022 weiter bearbeitet werden. Zu diesen gehören das Einkaufsshuttle, der Fahrgastbeirat Neustart, die
Siegfried Knoll
r - INLA an der HfWU 2016 Vorsitzender des Vereins "GRÜNE.Plattform.Nachhaltige Unternehmen e.V." 2022 Lehraufträge Universität Weimar, Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.