Search results
Your search results for
2022
Found 294 results
HfWU feiert 25 Jahre praxisnahe Volkswirtschaft
er Sprache absolvieren. Ein Auslandsstudium und vielleicht auch Auslandspraktika gehören dazu. Ab 2022 sind duale Abschlüsse mit Hochschulen in Mexiko, USA, Korea und Italien geplant. Damit werden die
Mit Jubiläums-Bonus zum MBA
em Erfolg. Zu diesem Jubiläum gewährt das Institut einen Bonus in Höhe von 1.500 Euro. Ende April 2022 beginnen die neuen MBA-Kurse „Management and Communication“, „Management and Finance“, „Management
HfWU Hochschulchor
Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden. Leitung: Thimo Härter Seit 2023: Thimo Härter 2020-2022: Pandemiebedingte Pause 2007-2020: Andreas P. Merkelbach gründete und leitete den Hochschulchor über
Dirk Winter
Horse Industry Winter, D. (2022) Fütterung der Zuchtstute. Reprotraining Fortbildungsreihe für Pferdezüchter - Management der Zuchtstute und des Fohlens (1.2.2022) Winter, D. (2022) Marketing und Marktstrukturen [...] GAULY M., WINTER D..(2022) Untersuchungen zur Ausbildung und Vermarktung von Pferden der Rasse Haflinger in Südtirol. Züchtungskunde (in Druck) Hasting, A.; Bernau M.; Winter D. (2022) Erworbene equine [...] mögliche Ursache. Der Praktische Tierarzt (in Druck) Speidel L., Berberich J., Witzmann P., Winter D.(2022) Untersuchungen zur täglich anfallenden Kotmenge bei Pferden. Tierärztliche Umschau (in Druck) Bu
Susanne Gervers
ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends, München: UVK Verlag, 2022, S. 323- 341. Online: https://www.narr.de/gärten-und-ihre-gäste-53021/ , 14. 07. 2022. Gervers, Susanne: Offene Gärten – Neue Wege im Tourismus [...] Wittkowske, Steffen (Hg.): Gärten und ihre Gäste. Analysen, Fakten, Trends, München: UVK Verlag, 2022, S. 323- 341. Gervers, Susanne: Freiheit als starke Emotion – ein soziales Thema, in: Libdela e. V
International Economics als Zukunftsthema
Master-Studium im Ausland oder einen Berufseinstieg in multinationale Unternehmen vorbereitet. Ab 2022 sind zudem duale Abschlüsse mit Hochschulen in Mexiko, USA, Korea und Italien geplant. Für die In
[Translate to English:] Bachelorstudiengang Internationales Finanzmanagement B.Sc. (IFB)
Nürtingen-Geislingen University is therefore in a good position for the next system accreditation in 2022. For this system accreditation, Nürtingen-Geislingen University in conjunction with Hochschule der [...] this degree to everyone and I really learned a lot in the project innovation course." Richard Owusu (2022) Business owner Organic building service management / Xtra Aesthetic clinic / Eco fish farm Lennart [...] 'tibi semper rogabat'. Thank you HfWU." Lennart Berning, Head of Dataservices & Support - BayernLB (2022), M.Sc. Finance - Durham University, B.Sc. International Finance - HfWU, Bankkaufmann (IHK) Benjamin
Michael Roth
R., Heinrichs, H.U., Roth, M., Stolten, D. & Fichtner, W. (2022): https://doi.org/10.1016/j.adapen.2022.100102 Fischer, C. & Roth, M. (2022): So weit das Auge reicht – eine GIS-basierte, flächendeckende [...] ng" am 21. September 2022 in Freiburg. Fischer, C. & Roth, M. (2022): . Presentation at the AESOP annual congress "Space for Species. Redefining Spatial Justice", July 26th, 2022 in Tartu (Estonia). Fischer [...] Juli 2022 in Salzburg (Österreich). Roth, M. (2022): Interaktive Visualisierung. Vortrag auf der Regionalkonferenz Digitalisierung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 10. Februar 2022 in Düsseldorf
Publikationen
Barbara; Minnich, Lukas (2022): Reallabor MobiQ : Transformatives Forschen zwischen Mobilitätspolitik und räumlicher Entwicklung. Pnd - rethinking planning 2022(2), 129-151 (2022). special issue: "Trans [...] von Laura Brings, Lea Fischer, Agnes Förster und Fee Thissen" / pages 129-151. DOI: 10.18154/RWTH-2022-07256 . Link zum Open Access der Sonderausgabe Kesselring, Sven; Freudendal-Pedersen, Malene (2021): [...] Kesselring, Sven; Parspour, Nejila; Pyka, Andreas; Ott, Ingrid; Spath, Dieter; Walther, Christoph (2022): Zukunft der Mobilitätswirtschaft: Empfehlungen der Mobilitätsforschung. Veröffentlichung im Rahmen
Das Auto bleibt, aber anders – IfA-Kongress 2019
vorsitzende Ola Källenius. Bis 2039 solle die komplette Daimler-Flotte klimaneutral sein. Bereits 2022 würden die Daimler-Werke in Europa CO2-frei produzieren. Mit Blick auf die CO2-Reduktion sieht Källenius