Search results
Your search results for
2022
Found 293 results
FounderTalks - Die dritte Episode
Über Belto Nachdem Emil sein Studium in Mathematik und Wirtschaftswissenschaften beendet hatte, arbeitet er bei Cap Gemini, eine IT-Beratung. Während des Studiums leitete er bereits Projekte bei der S
Nach Angriff auf Studierende: HfWU erhöht Sicherheitsmaßnahmen vor Wohnheim
Die drei Studierenden wurden durch Messerstiche verletzt und in Kliniken eingeliefert. Zwei Studierende befinden sich immer noch im Krankenhaus, einer von Ihnen schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefa
Herzliche Einladung zur Abschlussausstellung „Vielleicht lieber heute“
Öffnungszeiten: 13. Juli: Vernissage 18:30 Uhr, Sigmaringer Straße 15/2 (CI11) 14. und 15. Juli: 14:00 – 20:00 Uhr 16. und 17. Juli: 10:00 – 16:00 Uhr Standorte: Kunstverein Nürtingen e.V., Galgenberg
MINA-Workshop für Mitarbeitende
MINA steht für Mittelbau und Nachwuchs entwickeln, durchgeführt wird das HfWU-Projekt von Prof. Dr. Carsten Herbes, Professor für Internationales Management und Erneuerbare Energie und Dr. Charlotte K
Neues Projekt am ISR: Torfausstieg im Hobbygartenbau
Gärtnern ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Vom Balkonkasten über die Bepflanzung eines Klein- oder Hausgartens bis zum Gärtnern auf Gemeinschaftsflächen – seinen grünen Daumen ka
Publikation zum Einfluss der Bestandsdichte und N-Düngung auf den Mais-Stangenbohnen-Gemengeanbau
Der Mais-Stangenbohnen-Gemengeanbau gilt als vielversprechende Alternative zum reinen Maisanbau, da er die Umweltleistung des Maisanbaus verbessern könnte, ohne dessen Produktivität wesentlich zu verr
Bedeutende Promotion zur landschaftlichen Schönheit als intuitivem Konstrukt
Betreut wurde die Dissertation von Prof. Dr. Wolfgang Wende, Forschungsbereichsleiter im IÖR und Inhaber des Lehrstuhls für Siedlungsentwicklung an der TU Dresden, sowie von Prof. Dr. Michael Roth, Le
Bedeutende Promotion zur landschaftlichen Schönheit als intuitivem Konstrukt
Betreut wurde die Dissertation von Prof. Dr. Wolfgang Wende, Forschungsbereichsleiter im IÖR und Inhaber des Lehrstuhls für Siedlungsentwicklung an der TU Dresden, sowie von Prof. Dr. Michael Roth, Le
„In 23 Tagen zu mehr Diversität“
Vielfalt heißt mehr als Alter, Geschlecht oder Herkunft. Vielfalt umfasst neben diesen Kerndimensionen auch weitere Aspekte wie geographische Lage, die Ausbildung oder das Einkommen. Dies in den Blick
Projektstart „Freiwillige Klimaschutzmaßnahmen durch Wiedervernässung von Mooren“
Bis Ende des Jahres sollen Richtlinien für die Planung von Wiedervernässungsprojekten in Mooren erarbeitet werden und mittels Volkostenrechnungen eine Abschätzung der Kosten für eine Tonne gespeichert