Search results
Your search results for
2022
Found 293 results
2022
BENZ, B. 2022 WP Fünf Varianten zur Wahl. In: BBZ Tierhaltung, Nr. 9, 05. März 2022, S. 24 – 25. OA EILERS, U. & BENZ, B. 2022 WP Kalb bei der Kuh: Passt das zum Betrieb? In: BWagrar, 08.2022, S. 34- 35 [...] Research & Social Science, Volume 92, October 2022, 102771, doi.org/10.1016/j.erss.2022.102771 , 11 Seiten. OA BERNAU, M., GERSTER, U., SCHOLZ, A.M. 2022 PP Magnetic Resonance Imaging Used to Define the [...] of the Royal Society of South Africa, Volume 77, 2022 - Issue 2, doi.org/10.1080/0035919X.2022.2087116 , S 133-143. kein OA BRUHN, P. & ERNST, D. 2022 PP Assessing the Risk Characteristics of the Cryp
Impressionen Digital Business School
ier Sommer 2022 Absolventenfeier Sommer 2022 Absolventenfeier Winter 2022 Absolventenfeier Winter 2022 Absolventenfeier Winter 2022 Absolventenfeier Winter 2023 Absolventenfeier Sommer 2024 Absolventenfeier [...] Sommersemester 2022 Wintersemester 2022/23 Sommersemester 2023 Wintersemester 2023/24 Sommersemester 2024 Wintersemester 2024/25 AbsolventInnen AbsolventInnen Absolventenfeier Sommer 2022 Absolventenfeier
Hochschulentwicklung
Entwicklungsplan Struktur- und Entwicklungsplan 295 KB Gleichstellungsplan 2022−2026 Gleichstellungsplan 2022−2026 Gleichstellungsplan 2022−2026 780 KB Aktueller Status quo Aktueller Status quo Nach Beschluss [...] Hochschule diskutieren. Hierzu fand im Juni 2022 ein hochschulweiter Strategietag statt. Außerdem formulierte die Hochschule eine Transferstrategie, die am 26. Januar 2022 vom Rektorat beschlossen wurde. [...] Strategieprozess Struktur- und Entwicklungsplan Gleichstellungsplan 2022−2026 Aktueller Status quo Hochschulentwicklung Strategieprozess Die HfWU beschäftigt sich aktiv mit ihrer strategischen Ausrichtung
Events & News Digital Business School
Nürtinger Zeitung 31.01.2023 22.04.2022 Nürtinger Zeitung Nürtinger Zeitung 14.08.2022 Geislinger Zeitung 18.08.2022 Teckbote 17.08.2022 Esslinger Zeitung 11.08.2022 Geislinger Zeitung 29.01.2025
Studien- und Prüfungsordnungen
2024 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. März 2024 193 KB Sustainable Mobilities (M.Sc.) vom 19. Juli 2022 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. September 2022 322 KB Umweltschutz (M.Eng [...] (M.Sc.), 19.07.2022 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. September 2022 414 KB Externenprüfungsordnung Wirtschaftspsychologie & Leadership, 15.06.2023 Studienbeginn ab SoSe 2022, gültig ab 1. September [...] Regionalentwicklung (M.Eng.), 03.05.2022 Studienbeginn ab SoSe 2016, gültig ab 1. März 2022 69 KB Organisationsdesign (M.A.), 07.02.2023 Studienbeginn ab SoSe 2022, gültig ab 1. September 2023 464 KB
Studien- und Prüfungsordnungen
2024 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. März 2024 193 KB Sustainable Mobilities (M.Sc.) vom 19. Juli 2022 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. September 2022 322 KB Umweltschutz (M.Eng [...] (M.Sc.), 19.07.2022 Studienbeginn ab WiSe 2022/23, gültig ab 1. September 2022 414 KB Externenprüfungsordnung Wirtschaftspsychologie & Leadership, 15.06.2023 Studienbeginn ab SoSe 2022, gültig ab 1. September [...] Regionalentwicklung (M.Eng.), 03.05.2022 Studienbeginn ab SoSe 2016, gültig ab 1. März 2022 69 KB Organisationsdesign (M.A.), 07.02.2023 Studienbeginn ab SoSe 2022, gültig ab 1. September 2023 464 KB
Rechtsgrundlagen
Juli 2022 164 KB Verfahrensordnung der HfWU Verfahrensordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten - vom 19. Juli 2022 135 [...] zsatzung – DatenS - 15. Dezember 2021 zuletzt geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 19. Juli 2022 154 KB Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Satzung [...] Umwelt Nürtingen-Geislingen vom 24.04.2019, zuletzt geändert durch die 4. Änderungssatzung vom 13.12.2022 125 KB
Publikationen Sabine Kurz
& KURZ, S., 2022: Pflanzenverfügbarer Stickstoff aus der Luft? Pflanzenhilfsstoff Utrisha N im Feldversuch. In: BWagrar 35.2022, Unterrubrik Produktion + Technik, S. 13-15. KURZ, S. , 2022: Mehrerträge [...] TOPPEL, K. & WITTENBURG, D., 2022: One, two, three: portable sample size in agricultural research. In: The Journal of Agricultural Science, Cambridge University Press, 25. August 2022, DOI: doi.org/10.1017/ [...] e mit Zwischenfrucht. In: LOP 06/2022 Zwischenfrüchte, ISSN 1432-9387, S. 26 – 29. VILLWOCK, D., KURZ, S., HARTUNG, J. MÜLLER-LINDENLAUF, M., 2022: Effects of Stand Density and N Fertilization on the
Stephan Schneider
Sassendorf, 125-12 2022 Schneider, S., Preißinger, W. (2022): Futterverluste reduzieren. BWagrar 8, 50-51. Schneider, S. (2022): Wir brauchen Wiederkäuer. BWagrar 39, 25. Schneider, S. (2022): Rechtliche E [...] DLG-Monatsnewsletter 02/2022, 1-3. Schneider, S. (2022): Der Gesetzgeber nimmt immer mehr Einfluss auf die Fütterung. Milchpraxis 03/2022, 3. Brunlehner, E.-M., Spiekers, H., Schneider, S. (2022): Die Stellschrauben [...] -M., Spiekers, H., Schneider, S. (2022): Den gesamten Betrieb optimieren. DLG-Mitteilungen 06/2022, 50-53. Puntigam, R., Brunlehner, E.-M., Kraft, J., Schneider, S. (2022): Das operative Rahmenziel – die
M.Sc. Benedikt Rilling
Research & Social Science, 91, 102744, https://doi.org/10.1016/j.erss.2022.102744 Rögele, S.; Rilling, B.; Apfel, D.; Fuchs, J. (2022): Sustainable Development Competencies and Student-Centered Teaching [...] B.; Herbes, C. (2022): Renewable gases in the heating market: Identifying consumer preferences through a Discrete-Choice Experiment. Presentation at the ECPR General Conference 2022, Innsbruck, August [...] August 22-26, 2022. Rilling, B.; Herbes, C. (2022): Renewable methane in the heating market: Identifying consumer preferences through a Discrete-Choice Experiment + Consumer preferences for different renewable
SELBEX - Selektive, nicht-chemische Bekämpfung von Giftpflanzen in extensiven Grünlandbeständen
Stoll (2022): Selective weed control in grassland using high-pressure water jets. Proceedings of the Conference 79th International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte [...] International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte Nr. 2395), p. 285-292. Stoll, A. (2022): Selektive, nicht-chemische Bekämpfung von Giftpflanzen in extensiven [...] Unkrautregulierung“, Versuchsgut Kirschgartshausen Mannheim, 16.6.2022. Petrich, L., Lohrmann, G., Martin, F., Stoll, A. & Schmidt, V., 2022: Model-based scenario analysis for effective site-specific weed
Publications and Presentations
30965/22142290-bja10055 Apfel, Dorothee (2022): https://doi.org/10.1016/j.erss.2022.102771 Rögele, Stefan; Rilling, Benedikt; Apfel, Dorothee; Fuchs, Johannes (2022): Sustainable Development Competencies [...] . https://doi.org/10.1016/j.rser.2021.111228 Book contributions Apfel, D., Rögele, S., Kuthe, A. (2022). Verknüpfung von Digitalisierung, NE-Kompetenzen und aktivierender Lehre für eine zukunftsfähige [...] Renewable energy transition in Senegal: Assessing the dynamics of emerging development paths, 22.06.2022. Energy and Climate Transformations: 3rd International Conference on Energy Research & Social Science
Öffnungszeiten der Hochschulgebäude Sigmaringer Str. 15 (CI 11) und Werkateliergebäude in der Au (CA 1)
bestehen. Bis zum 05.01.2022 gelten somit folgende Öffnungszeiten Montag – Freitag 7.00 – 18.00 Uhr Samstag geschlossen Die Hochschule ist vom 24.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022 komplett geschlossen
Digital Business School der HfWU ist „Talentschmiede“
School an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), wurde im Sommersemester 2022 mit der Prämierung „Talentschmiede“ für die Förderung von Nachwuchstalenten WiWi Talents der WiWi-Media [...] die Förderung begabter Management-Nachwuchskräfte erhält Prof. Dr. Stefan Detscher im Sommersemester 2022 die Auszeichnung „Talentschmiede“ von WiWi Talents der WiWi Media AG. Die Prämierung würdigt Prof [...] Digital Business School der HfWU sind aktuell noch Plätze für den Digital-MBA-Start im Wintersemester 2022/23 für Nachwuchstalente verfügbar. Weitere Informationen unter www.hfwu.de/dmx
avela Resolution
Ansaaten Mai 2022 avela Resolution avela Resolution Mai 2022 avela Resolution zu gebietsheimischen Ansaaten Mai 2022 avela Resolution zu gebietsheimischen Ansaaten Mai 2022 Avela Resolution 2022 - Artenreiche [...] Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen avela Resolution Mai 2022 avela Resolution Mai 2022 avela Resolution 2022 42 KB
Sommerakademie 2022
Alb) oder des Nationalparks geleitet. Die Sommerakademie 2022 stand unter dem Motto: Perspektive Wildnis! und fand vom 21. bis zum 26. August 2022 im Naturfreundehaus Kniebis am Rande des Nationalparks [...] Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) Sommerakademie 2022 Auf den Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung begegnen sich junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren. Fast eine Woche [...] Diskussionen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis. Thematisch bewegte sich die Sommerakademie 2022 unter anderem im Spannungsfeld zwischen „Natur Natur sein lassen“ und der Notwendigkeit eines Eingreifens
Sommerakademie 2022
Alb) oder des Nationalparks geleitet. Die Sommerakademie 2022 stand unter dem Motto: Perspektive Wildnis! und fand vom 21. bis zum 26. August 2022 im Naturfreundehaus Kniebis am Rande des Nationalparks [...] Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (ZNE) Sommerakademie 2022 Auf den Sommerakademien für Naturschutz und Nachhaltige Entwicklung begegnen sich junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren. Fast eine Woche [...] Diskussionen mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Praxis. Thematisch bewegte sich die Sommerakademie 2022 unter anderem im Spannungsfeld zwischen „Natur Natur sein lassen“ und der Notwendigkeit eines Eingreifens
Tobias Loemke
hie seit 03/2022 Dekan der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie der HfWU Nürtingen-Geislingen 09/2019 bis 02/2022 Prodekan Lehre der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie 10/2016 bis 02/2022 Studiendekan
Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
Partnerfirmen der Grünen Branche gegründet Die Partnerfirmen: avela Resolution 2022 avela Resolution 2022 avela Resolution 2022 Rückblick 14. avela Fachtagung 2023 14. avela Fachtagung am 15. Juni 2023 14 [...] Tagungsprogramm 2023 Folder_14._avela_Fachtagung_2023.pdf 2 MB Rückblick 2022 Rückblick 2022 Rückblick 13. avela Fachtagung am 02. Juni 2022 Grünflächen als nachhaltiges Naturerlebnis - Vom gepflegten Grün bis [...] Stadtgärtnerei Basel Tagungsprogramm 13. avela Fachtagung 2022 Folder_avela_Fachtagung_2022.pdf 6 MB Impressionen 13. avela Fachtagung 2022 Weitere Links Weitere Links Lehr- und Versuchsgärten der HfWU
Robert Gabriel
möglichst frühzeitig anfragen. Hinweise_Abschlussarbeiten_Stand_Februar_2022.pdf 340 KB Hinweise_Exposeerstellung_Stand_Maerz_2022.pdf 117 KB
Veröffentlichungen
r Sanierungsmaßnahmen auf den Verkehrswert GuG Nr. 6, 2022 Liegenschaftszinssätze der 81 größten Städte Deutschlands im Vergleich GuG Nr. 2, 2022 Der Entwurf der BelWertV-Novelle im Fokus GuG Nr. 3, 2019
Weiterbildungen Theatertherapie
BW/Ludwigsburg Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2022-2026 (Ruhrgebiet/NRW) Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2022-2026 (Ruhrgebiet/NRW) Mehr erfahren Berufsbegleitende Weiterbildung [...] ung Theatertherapie 2024-2028 (Baden-Württemberg) Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2022-2026 (Ruhrgebiet/NRW) Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2020-2025 (Baden-Württemberg)
Vorkus Pflanze WiSe 22/23
mitbringen. Termine: 1. Vorkurs Pflanze: Mo 12.09.2022 - Mittwoch 14.09.2022, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr LVG Tachenhausen 2. Vorkurs Pflanze: Do 15.09.2022. - Sa 17.09.2021, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17
Akadem Tag 22
Bilder akademischer Tag 2022
Archiv Allgemeiner Teil
Masterstudiengängevom 24. Januar 2022 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. Juni 2023 258 KB Allgemeiner Teil für Bachelor- und Masterstudiengängevom 24. Januar 2022 352 KB Bachelorstudiengänge B
Diversifizierung des Silo- und Energiemaisanbaus
J., & Müller-Lindenlauf, M. (2022). The impact of maize-bean intercropping on insect biodiversity. Basic and applied Ecology, 61 , 1-9. https://doi.org/10.1016/j.baae.2022.03.005 [...] Landwirtschaftszentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Projektlaufzeit: 01.05.2018 - 31.12.2019 Phase 3: 01.04.2022 - 30.06.2025 Förderung: Sonderprogramm der baden-württembergischen Landesregierung zur Stärkung der [...] stenberger+Beratungshilfe_ Die Forschungsergebnisse der ersten und zweiten Projektphase (2018 bis 2022) stehen auf der Seite des LTZ zur Verfügung. Die zwei Berichte widmen sich den pflanzenbaulichen
Lifecycle Fassadengrün
Literatur/Quellen United Nations (2022): World Population Prospects 2022 . Abgerufen am [37.12.2024], von https://www.un.org/development/desa/pd/content/world-population-prospects-2022 Projektdaten Projektdaten [...] Lebensqualität zu steigern und zugleich Umweltbelastungen zu reduzieren. Prognosen der Vereinten Nationen (2022) zufolge wird die Weltbevölkerung bis 2080 auf über 10 Milliarden Menschen anwachsen, während der
Sommerfest VWL 25. Juni 2022
Anmeldung ab 16.05.2022 auf der Homepage möglich. Informationen zum Programm folgen.
Die Geschäftsstelle der VS macht Sommerpause
Wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit. Ab 21.09. 2022 sind wir wieder erreichbar ;-)
VS/StuRa 2021_2022 fördert ....
Exkursion des Studienganges SP 4 nach Wien Auf der Exkursion nach Wien vom 29. Mai bis zum 02. Juni 2022 konnten die Studierenden aus dem Studiengang SP4 der HfWU Einblicke in unterschiedliche Aspekte der [...] So war das Programm bereits am ersten Tag vollgepackt mit unterschiedlichen Inputs: Tag 2 – 30. Mai 2022: Den Anfang machte Petra Hirschler, die uns die Gebäude der Hochschule und andere wichtige Orte außerhalb [...] in Wien und die Kritik an dem sogenannten „Wiener Weg“ des geförderten Wohnbaus. Tag 2 – 31. Mai 2022: Im Kontrast dazu hatten wir am nächsten Tag einen Termin bei Thomas Madreiter, dem Direktor der
Publikationen
Publikationen nach Jahr 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 vor 2010
Publikationen
2018/2016/2014/2012/2010) 2022 Mittelstand erwartet Zinsanstieg und setzt vor allem auf klassische Finanzierungsformen, mit: Glaser, Marc-Michael, in: Wirtschaftsforum 2/2022
Neuer Krieg, neue Weltordnung?
viewsridge https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/41/2022_Russian_invasion_of_Ukraine_without_arrows.svg/1024px-2022_Russian_invasion_of_Ukraine_without_arrows.svg.png
ISR
Social Science, Volume 91 , September 2022, 102744, https://doi.org/10.1016/j.erss.2022.102744 , 12 Seiten. Dörnyei, K.R., Bauer, A.-S., Krauter, V. & Herbes, C., (2022): (Not) Communicating the Environmental [...] Concept and its Application. In: Foods 2022, 11 (9), 1371. https://doi.org/10.3390/foods11091371 , pages, 1-20. M.Sc. Benedikt Rilling: Rilling, B., Herbes, C. (2022): Invisible, intangible, irrelevant, [...] Research & Social Science, 91, 102744, https://doi.org/10.1016/j.erss.2022.102744 Rögele, S.; Rilling, B.; Apfel, D.; Fuchs, J. (2022): Sustainable Development Competencies and Student-Centered Teaching
Publications Prof. Müller-Lindenlauf
biodiversity. In: Basic and Applied Ecology, Vol. 61, June 2022, doi.org/10.1016/j.baae.2022.03.005, S. 1-9. Hüber, C., Zettl, F., Müller-Lindenlauf, M. (2022): Bunte Vielflat auf dem Maisacker. Blühmischungen [...] 2021 2020 2019 2018 2016 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2022 Villwock, D., Kurz, S., Hartung, J. Müller-Lindenlauf, M., 2022: Effects of Stand Density and N Fertilization on the Performance of [...] (Phaseolus vulgaris L.). Agriculture 2022, Vol. 12, Issue 7, 967, doi.org/10.3390/agriculture12070967 17 Seiten. Hüber, C., Zettl, F., Hartung, J. & Müller-Lindenlauf, M., 2022: The impact of maize-bean intercropping
Publikation zur Masterarbeit von Adelina Vella auf internationaler Konferenz
Die wissenschaftliche Tagung 15. ICMGP fand vom 25.-29.07.2022 als virtuelle Konferenz statt und stand unter dem Motto „Reduzierung der Quecksilberemissionen für eine grünere Welt“. Die erfolgreich ei [...] Detection in Cosmetic Products”. International Conference on Mercury as a Global Pollutant (ICMGP). 2022
Publikationen
Meschede E (2022) Therapeutische Wirksamkeit von Kunstbetrachtung, In: von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, München: Elsevier Meschede E (2022) Kunsttherapie
VS/StuRa 2021_2022 fördert ....
Exkursion zur Fa. Horsch und zur Firma AGCO am 31.5.2022 Am 31.5.2022 konnten Studierende aus dem zweiten und sechsten Semester der Studiengänge Agrarwirtschaft und Pferdewirtschaft mit drei, von der VS
avela Partner
avela Partnerfirmen avela Partner 2022 Ernst Rieger (Rieger-Hofmann GmbH), Christoph Thalheim (braun-steine GmbH), Dieter Schenk (ZinCo GmbH), Jakob Hokema (Fehrle-Stauden), Harald Braun (Karl Schlegel [...] KG), Prof. Sigurd Henne (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) avela Partner 2022 vor der Hochschule: Felix Braun (braun-steine GmbH, Ernst Rieger (Rieger-Hofmann GmbH), Ulrich Träger
Preisträger
Preisträger 2024 Preisträger 2023 Preisträger 2022 Preisträger 2021 Preisträger 2020 Preisträger 2019 Preisträger 2018 Preisträger 2017 Preisträger 2016 Preisträger 2015 Preisträger 2014 Preisträger 2013
Publikationen Prof. Stoll
V., 2022: Model-based scenario analysis for effective site-specific weed control on grassland sites. In: Computers and Electronics in Agriculture 202, Nov2022, 107332 , doi.org/10.1016/j.compag.2022.107332 [...] Stoll (2022): Selective weed control in grassland using high-pressure water jets. Proceedings of the Conference 79th International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte [...] International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte Nr. 2395), p. 285-292. Stoll, A. (2022): Selektive, nicht-chemische Bekämpfung von Giftpflanzen in extensiven
Publications Susanne Röhl
Röhl, M., Reckziegel, K., Röhl, S., Baudis, K. & Reidl, K. (2022): Magerrasen, Relikt-Kiefernwälder und Zwischenmoore – naturschutzrelevante Biotoptypen im Naturschutzgroßprojekt Baar. In: Naturschutz [...] Band 80, ISSN 1437-0093, pudi.lubw.de , 28 Seiten. Röhl, S., Röhl, M., Offenwanger, H. & Reidl, K. (2022): Reckhölderle, Berghähnlein und Sumpf-Thujamoos – Verbreitung der Zielarten im Naturschutzgroßprojekt
Pascale Stephanie Petri
Kersting, M. (2022). Studienplatzvergabe 2.0 – Warum vorgeschaltete Online Self-Assessments nützlich sein können. Zeitschrift für Beratung und Studium, 17(3), 77-81. Kersting, M. & Petri, P.S. (2022). Qualität [...] Qualität prüfen und sichern. PersonalMagazin, 6, 58-64. Petri, P.S. (2022). Digitaler Studieneinstieg – Was wissen wir über die Vorhersage von Studienerfolg und welche Rolle könnten digitale Kompetenzen spielen [...] Higher Education (pp. 46-64). Brill. DOI: DOI: 10.1163/9789004680371_004 Petri, P. S. & Kersting, M.(2022). OSA für Studieneinsteiger*innen – Überblick zum (neuen) förderdiagnostischen Konzept der JLU Gießen
Geislinger Hörsaal jetzt länger als Lernraum geöffnet
dass der Raum ausschließlich für die Stillarbeit genutzt werden darf. Das Angebot gilt bis zum 29.7.2022.
Geislinger Hörsaal jetzt länger als Lernraum geöffnet
dass der Raum ausschließlich für die Stillarbeit genutzt werden darf. Das Angebot gilt bis zum 29.7.2022.
Klimaschutzkonzept
von der HfWU im Jahr 2022 die finanzielle Förderung des Erstvorhabens „Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts durch ein Klimaschutzmanagement“ für den Zeitraum Oktober 2022 bis Oktober 2024, einen [...] zum Projekt Projektleitung: Claudia Uhrmann Klimaschutzmanager: Kaan Avsar Projektlaufzeit: 01.09.2022 – 17.10.2024 Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH Fördergeber: Bundesministerium
Eva Meschede
Meschede E (2022) Therapeutische Wirksamkeit von Kunstbetrachtung, In: von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, München: Elsevier Meschede E (2022) Kunsttherapie [...] 2021 Akademische Leitung des berufsbegleitenden Externen Studienprogramms Kunsttherapie B.A. 2016-2022 Leitung des Bachelorstudiengangs Kunsttherapie seit 2006 Lehraufträge, Fortbildungen und Workshops
Albert Stoll
V., 2022: Model-based scenario analysis for effective site-specific weed control on grassland sites. In: Computers and Electronics in Agriculture 202, Nov2022, 107332 , doi.org/10.1016/j.compag.2022.107332 [...] Stoll (2022): Selective weed control in grassland using high-pressure water jets. Proceedings of the Conference 79th International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte [...] International Conference on Agricultural Engineering LAND.TECHNIK/AgEng 2022 (VDI-Berichte Nr. 2395), p. 285-292. Stoll, A. (2022): Selektive, nicht-chemische Bekämpfung von Giftpflanzen in extensiven
Iris Beuerle
I./Mändle E./Mändle, M. (2022): Grundriss der Wohnungsgenossenschaften, in Mändle, M. (Hrsg.) Handbuch Immobilienwirtschaft, S. 587-676. Freiburg Beuerle. I./Brahms, S. (2022): Sozialmanagement und Qu [...] Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Stuttgart Ernennung zur Honorarprofessorin an der HfWU 2022 Studium Betriebswirtschaftsstudium an der HfWU Berufsbegleitendes Masterstudium an der Hochschule
Forschung
2021); with; Gulf University Kuwait Sustainable Investment in the Arab Region and Germany (BMBF, 2021/2022); with Gulf University Kuwait Workshop Energy and Climate Modelling (BMBF, AGYA,2021); with University [...] Universiteit Brussel, Brussels Structural changes through green transitions in Germany and the US (2021/2022); with California State University Digitalization of the provision of public goods (energy and water)
GeMaBo geht in die Verlängerung
Impfmitteln herausgeben zu können, wurde das Projekt nun um weitere 13 Monate verlängert. Im Jahr 2022 sind weitere Exaktversuche an den beiden Versuchsstandorten mit unterschiedlich starker natürlicher [...] sowie auf die Erträge des Mais-Stangenbohnen-Gemenges untersucht werden soll. Feldtage im Sommer 2022 sollen Einblicke in die Knöllchenbildung der Stangenbohnen-Wurzeln ermöglichen.
Constanze Schulze-Stampa
und Kultur (MWK) des Landes Niedersachsen (AGIP) Publikationen (der letzten 5 Jahre) 2022 Schulze-Stampa, C. (2022): Kunsttherapie bei chronischen Schmerzpatienten: Pilotstudie in der Multimodalen Sch [...] Therapies, JAT (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C. (2022): Kunsttherapie – ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C. (2022): Biografisch-zentrierte Kunsttherapie. In: Neuroreha [...] verbindet Forschung und Therapie. Stuttgart: Thieme (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C., Schmid, G. (2022): Kollaboration, Interaktion und Partizipation in künstlerischen und künstlerisch-therapeutischen
Forschungsprofil und Perspektiven Prof. Schulze-Stampa
Traumafolgestörungen. Kunst & Therapie. Zschr. für bildnerische Therapien. 2023/ 1: 30–46. 2022 Schulze-Stampa, C. (2022): Kunsttherapie bei chronischen Schmerzpatienten: Pilotstudie in der Multimodalen Sch [...] Therapies, JAT (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C. (2022): Kunsttherapie – ein Handbuch. Stuttgart: Kohlhammer (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C. (2022): Biografisch-zentrierte Kunsttherapie. In: Neuroreha [...] verbindet Forschung und Therapie. Stuttgart: Thieme (in Vorbereitung) Schulze-Stampa, C., Schmid, G. (2022): Kollaboration, Interaktion und Partizipation in künstlerischen und künstlerisch-therapeutischen
IALE-D Jahrestagung 2022 Programm und Anmeldung
der aktuelle Programmentwurf für die IALE-D Jahrestagung 2022 kann nun auf unserer Tagungsseite online eingesehen werden . Bis zum 4. September sind Anmeldungen für die Tagungsteilnahme über das Onlin
Einstellung der Citavi-Lizenz
installierten Citavi-Anwendungen. Als Alternative zu Citavi setzt die HfWU bereits seit dem Sommersemester 2022 die Software Zotero ein. Wir bieten dieses Semester verstärkt Zotero-Schulungen an. Diese finden online
Virtueller Studieninfotag
rte, die an diesem Tag nicht teilnehmen konnten finden die Aufnahme des Livestreams bis zum 25.01.2022 unter https://www.youtube.com/watch?v=iqpVRK9USdw .
Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
Betriebsspiegel 2024 127 KB Jahresbericht LVB 2023 3 MB Jahresbericht LVB 2022 4 MB Jahresbericht LVB 2021 3 MB Betriebsspiegel WJ 2022 140 KB LVB Tachenhausen LVB Tachenhausen LVB Jungborn LVB Jungborn Kontakt
When Do I Take Which Distribution? A Statistical Basis for Entrepreneurial Applications
Research Centre at the University of Würzburg (Germany). ISBN 978-3-031-07329-8, Verlag Springer 2022
Studentischer Wettbewerb „Landschaftspark Neckar“ startet
orientiert sich an dem Leitthema der IBA’27 StadtRegion Stuttgart. Bearbeitungszeit ist von 1. Oktober 2022 bis zum 31. Januar 2023. Schauen wir mindestens 50 Jahre in die Zukunft: Wie werden wir leben, arbeiten [...] https://forum.ln-institute.org/ https://forum.ln-institute.org/international-student-competition-2022-23
VS/StuRa 2021_2022 fördert ....
Exkursionsbericht Stockholm im April/ Mai 2022 (27.04. – 03.05.2022) Der Masterkurs des Studiengangs Immobilienmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/ Geislingen, hat im Rahmen [...] Unternehmensvorstellungen und ergänzend die eigene Recherche herangezogen werden. Tag 1 – Mittwoch, 27.04.2022 Am Mittwochmorgen um 10 Uhr hat sich die Gruppe am Frankfurter Flughafen getroffen. Der Flug dauerte [...] kleinen Spaziergang entlang am Hafen zu machen und beendete so den Anreisetag. Tag 2- Donnerstag, 28.04.2022 Nach der Terminabsage am Anreisetag war die Freude auf die Termine des ersten vollen Tages der St
Ältere Modulbeschreibungen
WiSe 20/21 398 KB Modulhandbuch SoSe 2021 404 KB Modulhandbuch WiSe 21/22 411 KB Modulhandbuch SoSe 2022 403 KB back button Zurück
Praxisflächen für Versuche zur Mais-Diversifizierung gesucht
Untersuchungen in Mais und Blühmischungen finden im Jahr 2023 statt, es wird jedoch bereits im Spätsommer 2022 ein überjähriger Blühstreifen in den zukünftigen Maisschlag eingesät. Kosten des Blühmischungssaatguts
Sustainable Management - Energy Management / Product Management / Resource Management (B.Sc.)
Socio-economic Trends and Transformation Future Proofing 1 Semester 2 (as of winter semester 2021/2022) Business Processes and Sustainability 1 Financial Economy 1 Microeconomics Project Innovation Management [...] Management Future Proofing 2 read more hide Semester 3 & 4 Semester 3 (as of summer semester 2022) Business Processes and Sustainability 2 Financial Economy 2 Norm-oriented Management Academic Methods 2 [...] Markets / Product Development / Resource Management Organization) Semester 4 (as of winter semester 2022/2023) Project and Process Management Contract and Negotiation Management Environmental Economics Future
FORTH-BW
gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), um. Das Projekt läuft vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2025 und wird gemeinsam mit den Partnern Hochschule der Medien Stuttgart, Hochschule [...] Prof. Dr. Carsten Herbes Projektbearbeitung: Karoline Herrmann Lioba Petter Projektlaufzeit: 01.10.2022-30.09.2025 Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Fördergeber: Bundesministerium für Bildung
Aktuelle Studien - Gender Bias
ichten Studien finden Sie hier . Degner, Juliane Vorurteile haben immer nur die anderen Springer, 2022 ISBN: 978-3-662-60571-4 zum Download Die Autorin erklärt, wie Vorurteile zustande kommen, wie verbreitet
Markus Roehl
Moore? KINDERUNI am Heidengraben, Wintersemester 2022 Röhl, M. (2022): Herdenschutz an Deich und Steilhang. LIFEstockProtect: Triesdorfer Herdenschutztage 2022 Röhl, M. (2021): Biodiversitätsfördernde Lan [...] Praktikums“ (2001 - 2006) Röhl, M. (2022): Sind Herdenschutzmaßnahmen auf Sonderstandorten möglich? DVL-Online-Tagung: Herdenschutz in der Rinderhaltung. Röhl, M. (2022): Von Himmelsziegen und fleischfressenden
INDAT-Report Interview mit Prof. Huep (Ausgabe 07-2022)
zukünftige Berufsfelder, jüngste Neuerungen und vieles mehr. Neugierig? Die Zeitschrift ist ab den 28.08.2022 auf der „INDat Report“ im Archiv digital abrufbar. Download: Interview mit Prof. Huep
Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung
In der Dekade von 2012 bis 2022 hat sich der Frauenanteil in allen Qualifikations- und Karrierestufen an Hochschulen erhöht. Bei den Promotionen waren es 2012 noch 45,4 Prozent, inzwischen sind es 46,1
Torfausstieg im Hobbygartenbau
n im Projekt HOT ISR startet Kommunikationsmaßnahmen im Projekt HOT auf dem Wissenschaftsfestival 2022 News-Meldung Kick-Off HOT Inhalt Blumenerden für den Hobbybereich machen circa zwei Drittel der für [...] Institut für Gartenbau, Green Survey – Institut für Marktforschung Prof. Dr. Menrad GmbH Dauer Q2/2022 - Q1/2025 Förderung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Förderkennzeichen:
3-G-Regelungen für Lehrveranstaltungen ab Montag, 24. Januar
Insbesondere gilt damit ab Montag, 24.01.2022, im Studienbetrieb für alle Lehrveranstaltungen wieder die 3G-Regelung , so dass nicht-immunisierte Studierende mit Testnachweisen wieder an Präsenzlehrve
Lehrprojekte
zusammen präsentiert, von den Kindern, Jugendlichen und Studierenden. 2022 - Klinik Sonnenhof „Blättern – Reißen – Kleben“ 2022 - Klinik Sonnenhof „Blättern – Reißen – Kleben“ Collagearbeit als künstlerische [...] 2024 - Kinderzentrum Maulbronn 2023 - Kinderzentrum Maulbronn 2022 - Klinik Sonnenhof „Blättern – Reißen – Kleben“ 2019 - Klinik Sonnenhof 2017 - Klinik Sonnenhof Vorstellung der Lehrprojekte Das Entwickeln [...] Projekt in einem etablierten Praxisfeld – mit einer ausgewählten Zielgruppe - um. Im Wintersemester 2022/23 stand das Projekt unter dem Motto: „Blättern – Reißen – Kleben“, was in der Klinik Sonnenhof, in
Rüstzeug für die digitale Transformation - Digital Business School
Der nächste Studienstart für das Digital-MBA-Programm ist Anfang Oktober 2022 zum Wintersemester mit Anmeldefrist bis 31. August 2022. Die Anmeldung für das Zertifikatskurs-, Certificate-, oder Diploma-Programm [...] der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gibt es ab dem Wintersemester 2022/2023 zwei weitere, neue Fachrichtungen des berufsbegleitenden Digital-MBA- und Studienprogramms. Nun
VertiKKA: Vertikale KlimaKlärAnlage zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Lebensqualität in urbanen Räumen
tut Berlin AG Bauhaus-Universität Weimar Technische Universität Chemnitz Zeitraum: 04/2019 bis 03/2022 Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Members of the quality advisory board
of the quality advisory board Members of the quality advisory board Constituent meeting on April 7, 2022. From left to right: Prof. Dr. Andres Frey, Prof. Dr. Annika Boentert, Prof. Dr. Dirk Stendel, Thomas
Florian Klopfer
Internationaler Workshop mit der MSU 2024 (Exkursion + Blockseminar) Internationaler Workshop mit der MSU 2022 (Exkursion + Blockseminar) Umweltplanung im internationalen Kontext (Vorlesungsseminar, SoSe 2020
Herdenschutz am Deich und Steilhang in der Praxis
allgemeinen Kooperation Projektlaufzeit Steillagen: Projektlaufzeit Deiche: Oktober 2021 bis März 2022 Januar 2022 bis Januar 2023 Förderung: Bundesamt für Naturschutz ( https://www.bfn.de Veröffentlichung zum
Diversität
"Preis für besonders innovative Vorhaben zur Förderung der Gleichstellung und Diversität" 2022. Mehr erfahren 2021/2022 (Kein)Rassismus@HfWU?! Die Workshopreihe „(Kein)Rassismus@HfWU?!“ wurde entwickelt, um
Bachelor Application
MB Satzung zur Änderung Auswahl- und Zulassungsverfahren 08.12.2022 62 KB Satzung zur Änderung Auswahl- und Zulassungsverfahren 08.12.2022 61 KB Agrarwirtschaft 2 MB Automobilwirtschaft 3 MB Betriebswirtschaft
Aus Zwei macht Eins!
com) öffentlich zugängig. (Schwarz, S., Marr, I., Farmer, K., Graf, K., Stefanski, V., & Krueger, K. (2022). Does Carrying a Rider Change Motor and Sensory Laterality in Horses? Animals, 12(8), 992. doi: 10
Jahrestagung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT)
Am 10.11.2022 fand erstmalig die Fachtagung der WFKT an der HfWU statt. Unter dem Motto „Evidence of Art – Art of Evidence“ widmete sich die Konferenz forschungsmethodischen Entwicklungen und thematisierte
Famous Award for NGU students
reason to pop the corks: students at Nürtingen-Geislingen University of Applied Sciences (HGU) win the 2022 Peter Joseph Linné Prize, the world's most prestigious international award and competition for young
„Cash is King – Business Modell is Queen“
„Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement (LL.M.)“ und MERITUS Business Advisors am 4. Mai 2022 eingeladen haben. Ausreichend Liquidität ist die wichtigste Grundvoraussetzung für Unternehmen. Ist
Minister besucht Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen
r endete mit einer Hofbesichtigung und einer Felderrundfahrt. Bericht Nürtinger Zeitung vom 12.08.2022
GesundeZiegen ist erfolgreich gestartet!
Merkmale unter Praxisbedingungen beobachtet werden kann. Nach der Kick-Off-Veranstaltung am 14. März 2022 wird die Datenerhebung und erste Auswertungen beginnen. An der HfWU werden Frau Prof. Maren Bernau
DAAD prize for student from Pisa
of mergers and acquisitions in the pharmaceutical sector before and after the COVID pandemic. Since 2022, she has been studying in the joint double degree program of the HfWU and the Università Pisa. Outside
Banat Green Deal
Dr. Heinrich Schüle Projektbearbeitung: Dr. Angelika Thomas Projektlaufzeit: 01.12.2020 bis 31.05.2022 Kooperationspartner: Universität Hohenheim Landwirtschaftliche und Veterinärmedizinische Universität
Kürnbacher Ried
Ried Entwässerter, brachgefallener Offenlandbereich im Kürnbacher Ried. (Foto: Lea Streit/ ILU) Von 2022 bis 2024 wurden im Auftrag der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg zum einen Projektleitlinien für
Preisträger 2022
fand die Verleihung nach 2021 auch 2022 am Schweiz-Stand der Expo Real statt, der vom Jury-Kollegen Dr. Roman Bolliger organisiert wird. HfWU_PM_ImmoAwardPreistraeger-2022.pdf 155 KB [...] Gewerbeimmobilien Der 1. Preis der Kategorie „Gewerbeimmobilien“ geht beim Immobilien-Marketing-Award 2022 an den Gewerbepark Regensburg . Der Gewerbepark ist seit über 40 Jahren einer der erfolgreichsten [...] überführt werden. Flächen die auf dem klassischen Immobilienmarkte keine Nachfrage erzeugt haben.“ Award 2022 In Gebäuden können umfassende Zukunftsvisionen Ausdruck finden und Reallabore entstehen für ungewöhnliche
Publikationen
Kohlhaas, Stbg 2022 S. 307 ff., in: Stbg 2023 S. 55 D. Steck: Selbstnutzung eines Familienheims durch den Erwerber von Todes wegen im Lichte der neueren Rechtsprechung des BFH, in: Stbg 2022 S. 361 D. Steck: [...] D. Steck: Praxiswissen Immobilien und Steuern, 3. Auflage, Haufe-Verlag Freiburg/München/Stuttgart 2022 (ISBN:978-3-648-15834-0; auch als eBook erhältlich) D. Steck: Praxiswissen Immobilien und Steuern [...] rechtzeitige Zuordnungsentscheidung in der Umsatzsteuer – das Urteil des EuGH vom 14.10.2021, in: Stbg 2022 S. 56 D. Steck: Nachträgliche Bauarbeiten an Gebäuden – Abgrenzung der Anschaffungs- und Herstell
2020-2025 Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie (BW)
von therapeutischen Prozessen gewidmet. Modul 6: 09. – 13.03.2022 Gr undlagen und Gestaltung von Veränderungsprozessen Modul 7: 15. - 19.06.2022 Int. Sommerakademie zu verschiedenen aktuellen Themen der [...] internationalen Fachdozenten Modul 8: 07. – 11.09.2022 Therapeutische Haltung und Identität – Die Rolle der/des Therapeut*in Modul 9: 09. – 13.11.2022 Künstlerische Gestaltung und Aufführungsentwicklung [...] Entwicklung Modul 4: 20. – 24.10.2021 Systemische Ansätze in der Theatertherapie Modul 5: 26. – 30.01.2022 Grundlagen theatertherapeutischen Arbeitens II: Chaos und Ordnung, Ritual und Heilung 2. Phase: Die
Ein Standardwerk neu aufgelegt
erschienen (838 Seiten) und mit einer Fülle an digitalen Inhalten ausgestattet. Nürtingen, 01.08.2022 Gerhard Schmücker
Forschungsdatenmanagement für die HfWU
zusammen und wurde beratend durch unsere Justiziarin unterstützt. Das interne Projekt konnte Mitte April 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Der FDM-Prozess führt alle, die mit Forschungsdaten arbeiten, durch
Ein Standardwerk neu aufgelegt
erschienen (838 Seiten) und mit einer Fülle an digitalen Inhalten ausgestattet. Nürtingen, 01.08.2022 Gerhard Schmücker
Solidarität mit der Ukraine und den ukrainischen Hochschulen: HRK verurteilt russischen Angriff
24. Februar 2022 „Dies ist ein zutiefst bedrückender Tag. Unsere Solidarität gilt der gesamten ukrainischen Bevölkerung und vor allem unseren hochschulischen Partnern. Wir sind in großer Sorge um das Leben
2022-2026 Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie (NRW)
grundlegenden Theorieansätze Modul 1: 30.03. – 03.04.2022 Die Welt ist eine Bühne“ – Theater als Kartographie des inneren Raumes" Modul 2: 18.05. – 22.05.2022 Der Körper als Ausdrucks- und Prozessmedium in der [...] der Theatertherapie Modul 3: 24.08. – 28.08.2022 Bindung und Spiel als Grundlagen menschlicher Entwicklung Modul 4: 23.11. – 27.11.2022 Entwicklungsmodelle, soziale Beziehungsgefüge und persönliches Wachstum [...] Kosten / Veranstaltungsort / Team / Ansprechperson Berufsbegleitende Weiterbildung Theatertherapie 2022 - 2026 (Ruhrgebiet/NRW) Überblick Die Weiterbildung zur/zum Theatertherapeut*In wird über das Institut
DiMeBiLA
ung: Prof. Dr. Markus Frank Projektbearbeitung HfWU: M.Sc. Marius Kuhlmann Projektlaufzeit: 01.11.2022 - 28.02.2025 Förderung: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
Mitglieder Qualitätsbeirat
Göppingen Prof. Dr. Marc Piazolo , Hochschule Kaiserslautern Konstituierende Sitzung vom 07. April 2022. Von links nach rechts: Prof. Dr. Andres Frey, Prof. Dr. Annika Boentert, Prof. Dr. Dirk Stendel,
Zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
biodiversitätsfördernder, regionaler Landwirtschaft (BiodivRegio)“ tätig. Leon Balz studierte von 2018-2022 im Bachelorstudiengang „Landschaftsplanung & Naturschutz“ an der HfWU. Aktuell erbringt er den Abschluss
Nächster MobiQ-Workshop am 12. Januar
weiteren Bürger:innen-Workshop ein. Am 12. Januar sollen die Projekte der letztens Workshops vom März 2022 weiter bearbeitet werden. Zu diesen gehören das Einkaufsshuttle, der Fahrgastbeirat Neustart, die
Siegfried Knoll
r - INLA an der HfWU 2016 Vorsitzender des Vereins "GRÜNE.Plattform.Nachhaltige Unternehmen e.V." 2022 Lehraufträge Universität Weimar, Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.